
Bio-Kunststoff
Kunststoff, der auf Basis nachwachsender Rohstoffe (z.B. Maisstärke, Cellulose oder Polymilchsäure PLA), produziert wird. Biokunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen haben entweder einen pflanzlichen Ursprung oder sind durch Mikroorganismen hergestellt.

Hergestellt in Deutschland
Bezeichnet Produkte, deren letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- oder Verarbeitung (z.B. bei Textilien) oder deren gesamte Herstellung in Deutschland erfolgt ist.

Spülmaschinengeeignet
Dieses Produkt kann bei allen Temperaturen in der Spülmaschine gereinigt werden, ohne dass Einschränkungen der Gebrauchsfähigkeit oder Beschädigungen entstehen.



Löffel aus Bio-Kunststoff
Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit inkl. Druck: ca. 4 Wochen**
- Löffel aus nachwachsenden Rohstoffen
- Herstellung in Deutschland
- Frei von BPA und Schadstoffen
Menge | Stückpreis |
---|---|
ab 1000 | 0,40 € |
ab 2500 | 0,33 € |
ab 5000 | 0,27 € |
ab 10000 | 0,23 € |
Löffel aus nachwachsenden Rohstoffen
Werbung mit Geschmack! Der Löffel ist aus Bio-PE hergestellt, welches aus Zuckerrohr gefertigt wird. Der Anteil liegt bei mindestens 94 %. Das Besteck ist frei von BPA und Schadstoffen. Der Löffel in geschmacks- und geruchsneutraler Qualität ist spülmaschinengeeignet und zu 100 % recycelbar. L 14 cm.
Produktdaten
Höhe: | 0,7 cm |
Farbe: | weiß |
Material: | Bio-PE (Zuckerrohr 94 %) |
Spülmaschinengeeignet: | Ja |
Max. Druckfläche (B x H): | 50 x 7 mm |
Veredelung: | Direktdruck |
Herstellungsort: | Deutschland |
Länge: | 14 cm |
Breite: | 3,3 cm |



Nachhaltigkeit
Der Löffel aus nachwachsenden Rohstoffen wird in Deutschland hergestellt. Er ist frei von BPA und Schadstoffen. Das Unternehmen legt höchsten Wert auf eine ressourcen- und energieschonende Produktion. Um die Transportwege kurz zu halten findet die Herstellung in Deutschland statt. Alle verwendeten Kunststoffe sind zu 100 % recycelbar. Es handelt sich durchweg um Mehrwegprodukte. Für Produkte aus Bio-Kunststoff wird vorranging Bio-PE verwendet, das aus Zuckerrohr gewonnen wird. Das Bio-PE besteht zu 94 % aus nachwachsenden Rohstoffen und weist eine sehr gute CO2-Bilanz auf.
Der Betrieb arbeitet mit 100 % Ökostrom und einem Wärmerückgewinnungssystem, sodass die Abwärme aus der Produktion den Betrieb beheizt. Auf Drucklufterzeugung und Vermeidung von Druckluftleckagen wird umgerüstet. Eine neue Kühlwasseraufbereitungslage arbeitet mit Freikühlung. Im Innen- und Außenbereich ist die komplette Beleuchtung aus LED umgestellt. Das Unternehmen beteiligt sich an der Initiative "Null Granulatverlust" des Kunststoffverbandes.
Es wird ein alternatives System zur Verbesserung der Energieeffizienz nach §3 der SpaEfv betrieben. Das Unternehmen ist dem regionalen Netzwerk für Energieeffizienz "REGINEE" beigetreten und ein Umweltaudit nach ISO 14001 ist in Arbeit. Die Mitarbeiter werden ständig in Hinblick auf energiebewusstes Handeln geschult.